Abschlussgespräch mit Beiträgen von Philippe Madec, APM Architecture, Mitinitiator des „Manifeste pour une frugalité heureuse“, Barbara Rettenmaier, Karlsruher Fächer GmbH, Matthias Schuler, Transsolar und Matthias Amman, Vorarlberger Holzbaukunst
Im Rahmen von der Wanderausstellung „Frugalité créative – Weniger ist genug“, ein deutsch-französisches Projekt zu nachhaltigem Bauen, Wohnen, Leben.
Eine Zusammenarbeit des Wechselraums BDA, des Institut français Stuttgart, der Universität Stuttgart / Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens und des Vereins Frugalité heureuse. Das Projekt wird von der Baden-Württemberg Stiftung/ Programm Nouveaux Horizons und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt.