Der BDA Baden-Württemberg setzt ein Zeichen und bietet „queeren“ Positionen innerhalb der Architektur eine Bühne. Es handelt sich um die erste, in Deutschland konzipierte und gezeigte Architekturausstellung, die sich bewusst mit dieser Thematik auseinandersetzt.
Im Rahmen des Stuttgarter Christopher Street Day Festivals präsentiert der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Baden-Württemberg die Ausstellung „Das Coming-Out der Architektur“ in seiner Architekturgalerie, dem Wechselraum. Er möchte damit ein Zeichen setzen und „queeren“ Positionen innerhalb der Architektur eine Bühne bieten. Es handelt sich um die erste, in Deutschland konzipierte und gezeigte Architekturausstellung, die sich bewusst mit der Thematik auseinandersetzt. Der Wechselraum wird dafür temporär in einen „Queerspace“ verwandelt. Gezeigt werden Arbeiten des anonymen Architekturkollektivs @TheQueerArchitect. Die Ausstellungsarchitektur stammt von Iassen Markov und Julian Friedauer vom Architektur- und DJ-Label @Technobeton, die die Ausstellung gemeinsam mit dem Architekturhistoriker Dr. Uwe Bresan kuratiert haben.
mehr Informationen erhalten Sie hier: www.bda-bawue.de/events/coming-out
Vernissage:
Donnerstag, 28. Juli 2022, 19 Uhr
mit Vorträgen von Dr. Uwe Bresan sowie Iassen Markov und Julian Friedauer
Kuratorenführung:
Donnerstag, 25. August 2022, 19 Uhr
mit Dr. Uwe Bresan, Iassen Markov und Julian Friedauer
Buchvorstellung und Finissage:
Montag, 26. September 2022, 19 Uhr
Schwule Architekten – Verschwiegene Biografien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert von Uwe Bresan und Wolfgang Voigt, Wasmuth & Zohlen Verlag, Berlin/ Tübingen 2022
Öffnungszeiten: dienstags – freitags, 15 – 18h
und nach Absprache unter 0711 640 40 39
31 Aug 2022, Stuttgarter Zeitung
Kann Architektur queer sein? Tim Schleider
PDF DOWNLOAD
01 Sep 2022, AIT
Buchbesprechung, Stephan Faulhaber
PDF DOWNLOAD