18 Mär 2019

52. Wechselgespräch

Nadelstiche – Reize zur Stadtbelebung

Beginn 19 Uhr

mit:

Wulf Kramer, Yalla Yalla, Mannheim
Jurek Werth, Diese Studio, Darmstadt
Prof. Dr. Martina Baum, Universität Stuttgart
Moderation: Christian Malycha, Kunsthistoriker und Kurator, Bielefeld

Videomitschnitt

In den letzten Jahren wird eine neue Tendenz im Baugeschehen sichtbar: Junge Büros und Planungskollektive bespielen mit temporär angelegten Bauprojekten Baulücken und städtische Leerräume, um dem urbanen Leben neue Impulse zu geben. Sie ergreifen damit die Chance, selbstbestimmt und abseits ökonomisch geprägter Marktzwänge einen frischen Zugang zur Gestaltung der Stadtgesellschaft zu finden. Wie erfolgreich sind solche Projekte auch im Zusammenhang mit Bürgerbeteiligungsprozessen? Besteht die Gefahr der Vereinnahmung durch die Stadtpolitik? Und ist das ein alternativer Zugang zum Architektenberuf? Diese und andere Fragen wollen wir mit zwei jungen Architekten und einer Städtebauprofessorin diskutieren.

Das 52. BDA Wechselgespräch Nadelstiche ist von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur mit einem Umfang von 1,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum anerkannt.

Bilder

Presse

24 Jun 2019, der architekt 3/19
52. BDA Wechselgespräch Nadelstiche – Reize zur Stadtbelebung
PDF DOWNLOAD